Heute gibt es bei mir ein köstliches Risotto mit Garnelen. Ihr fragt euch, ob dieses Rezept nicht recht kompliziert in der Zubereitung ist? Meine Antwort: Jein. Das Risotto mit Garnelen erfordert die ständige Aufmerksamkeit des Koches/der Köchin. Denn man muss den Reis immer gut umrühren und gegebenenfalls Brühe nachgießen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Garnelen Risotto anbrennt. Aber Achtung: Der Reis darf im Topf nicht in Brühe schwimmen. Ihr dürft das Risotto also nur mit Brühe bedecken und müsst immer wieder nachgießen, wenn die Flüssigkeit verkocht ist. Klingt kompliziert? Ist es aber eigentlich nicht. Ihr müsst euch einfach Zeit nehmen und Geduld haben. Ich verspreche euch, es lohnt sich garantiert. Denn ist das Risotto mit Garnelen erst mal fertig, will man gar nicht mehr aufhören, zu essen.
Hauptspeisen
Das heutige Rezept geht schnell, einfach und ist sogar vegan! Mein leckeres Kichererbsen Curry mit Auberginen ist es daher definitiv wert, nachgekocht zu werden. Durch die enthaltene Kokosmilch und die Gewürze bekommt das Gericht eine exotische und herzhafte Note. Dazu passend habe ich heute Basmati Reis gekocht. Ihr könnt den Reis aber auch weglassen und stattdessen Naan Brot dazu reichen. Oder ihr verzichtet ganz auf eine kohlenhydrathaltige Beilage. Das geht natürlich auch. Wer es gerne scharf mag, der kann sich mit den Chiliflocken austoben. Zum Kichererbsen Curry passt Koriander sehr gut. Ich mag den Geschmack von Koriander nicht, deshalb habe ich diesen weggelassen. Probiert das Rezept aus, experimentiert nach eurem Geschmack und gebt mir Bescheid, wie euch das Kichererbsen Curry geschmeckt hat!
Kaum ein Gericht erinnert mich so an meine Kindheit wie Ungarisches Gulasch. In meinen Kopf schießen Bilder von Familientreffen in Ungarn. Bei diesen wurde häufig im Garten Gulasch in einem Kessel über offenem Feuer zubereitet. Als das wohlduftende Gericht nach mehrstündigem Kochen endlich verspeist werden konnte, war die Stimmung immer ausgelassen. Danach ließen wir mit vollen Bäuchen den Abend am Lagerfeuer ausklingen. Die älteren Familienmitglieder saßen oft bis spät in die Nacht hinein im Freien, während wir Kinder glücklich und zufrieden im Schoß unserer Liebsten einschliefen. Es ist wohl wenig überraschend, dass Ungarisches Gulasch noch heute zu meinen absoluten Lieblingsgerichten zählt. Durch die Zubereitung dieses Gerichts lasse ich diese wertvollen Erinnerungen jedes Mal aufs Neue wieder aufleben.
Nach langer Abwesenheit* gibt es heute ein neues Rezept für euch: Farfalle mit Cocktailtomaten und Mozzarella. In Anbetracht der herbstlichen Temperaturen wirkt dieses Rezept vielleicht etwas unpassend. Denn irgendwie assoziiert man frische Cocktailtomaten, Pasta und Mozzarella eher mit dem Sommer. Aber mir schmeckt dieses Gericht auch an einem sonnigen Herbsttag. Und der Herbst ist wirklich schon voll da, mit dem Regen, dem fallenden Laub und den niedrigen Temperaturen. Bald koche ich bestimmt Suppen und Eintöpfe, um mich von innen zu wärmen.